Stiftung Wissenschaft und Politik

Stiftung Wissenschaft und Politik
Stiftung Wissenschaft und Politik,
 
Abkürzung SWP, aus dem Etat des Bundeskanzleramtes finanzierte, 1962 (in München) errichtete rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts in Ebenhausen (Icking-Ebenhausen); führt im stiftungseigenen Forschungsinstitut und durch Vergabe von Forschungsaufträgen Untersuchungen auf den Gebieten der internationalen, Außen- und Sicherheitspolitik durch, die als wissenschaftlicher Beitrag zu politischen Entscheidungen in Parlament und Regierung dienen sollen und besonders Analysen und Daten für Außen-, Verteidigungs- und internationale Wirtschaftspolitik liefern; Schwerpunkte liegen auf Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. Die Forschungsergebnisse werden in der Regel veröffentlicht; die im Verbund mit anderen vom Institut der SWP aufgebaute Datenbank (Internationale Beziehungen und Länderkunde) ist öffentlich zugänglich über die European Space Agency (ESA), Frascati. - Stiftungsvermögen: 100 000 DM, Haushalt (1997): 15,464 Mio. DM.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiftung Wissenschaft und Politik — 52.4981513.32146 Koordinaten: 52° 29′ 53,3″ N, 13° 19′ 17,3″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung — Logo des Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) ist der nationale Knotenpunkt zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Familienunternehmen — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Di …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit — 52.4981513.321467Koordinaten: 52° 29′ 53,3″ N, 13° 19′ 17,3″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Asko Europa-Stiftung — (AES) Rechtsform: Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Zweck: Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Europa, europäische Integ …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Science et Cité — Rechtsform: Stiftung [1] Zweck: Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Vorsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Institut zur Erforschung des deutschen Volkstums im Süden und Südosten — Das Südost Institut (Kurzform: SOI) ist ein Forschungsinstitut für Geschichte und Gegenwart der Länder Südosteuropas. Es wurde 1930 in München gegründet und befindet sich seit 2007 in Regensburg, wo es im Rahmen des Wissenschaftszentrums Ost und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft im Dialog — (WiD) Zweck: Wissenschaftskommunikation Vorsitz: Prof. Dr. Gerold Wefer Gründungsdatum: 1999 …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg — Rechtsform: Stiftung bürgerlichen Rechts Zweck: Förderung des Klimaschutzes Vorsitz: Dr. Wolf Dietrich Erhard (Sprecher des Vors …   Deutsch Wikipedia

  • Kommission Gemeinsame Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr — Die Weizsäcker Kommission (auch: Wehrstrukturkommission oder Kommission „Gemeinsame Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“) war eine von der Bundesregierung unter Gerhard Schröder berufene Kommission unter der Leitung des ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”